Alter Werkstattwagen |
Der "alte" Werkstattwagen hatte neben einem Staufach in der Mitte, Türen und Schubladen an der vorderen & hinteren Seite. Der "neue" Werkstattwagen wird Schubladen an der rechten & linken Seite besitzen. Der hintere Teil wird überwiegend an der Wand stehen und
eine Optimierung vom Platzangebot für die neue Werkstatt ist das Ziel dieses Projektes. Um flexible beim Arbeiten zu sein wird auch der "neue" Werkstattwagen auf Rollen stehen.
eine Optimierung vom Platzangebot für die neue Werkstatt ist das Ziel dieses Projektes. Um flexible beim Arbeiten zu sein wird auch der "neue" Werkstattwagen auf Rollen stehen.
Oberteil mit neuer Platte |
Der obere Teil vom Werkstattwagen wurde schon mal erneuert, die neue 36mm Multiplex-Platte wurde eingebracht in der Zeit wo ich den Frästisch von Guido Henn gebaut habe.
Da die Multiplexplatten 1500x3000x18 mm nicht in meinen Renault Clio als Stück passen habe ich die Platten vom Holzhändler schon mal in kleinere Teile schneiden lassen. In der Werkstatt musste ich mir dann erstmal mit Klappböcken behelfen, denn schließlich arbeite ich ja an der neuen Werkbank :-)
Die vorgeschnittenen Platten wurden dann angezeichnet und auf Maß geschnitten.
Hier nochmal die Antirutsch Dreiecke in der Nahaufnahme.
Fertig zugeschnitten und mit Festool Granat 180er Schleifpapier geschliffen.
Lamello Classic X Fräse in der Nahaufnahme.
Die ersten Platten wurden verleimt.
Der erste Korpus ist fertig und gespannt.
Der erste Korpus wurde auf den Boden vom neuen Werkstattwagen verleimt.

Ansicht: Innen |
Ansicht: zukünftiger hinterer Teil |
Restlicher Zuschnitt, welcher auf die Verarbeitung wartet.
Das war der 1. Teil vom Werkstattwagen und ich freu mich schon jetzt, euch den 2. Teil präsentieren zu können.
Anregungen oder Verbesserungsvorschläge zum Post bitte mitteilen.
weiter zum nächsten Teil.
Anregungen oder Verbesserungsvorschläge zum Post bitte mitteilen.
weiter zum nächsten Teil.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen